
Verfahrensmechaniker Fachrichtung Transportbeton (m/w/d)
arbeiten vielfältig: im Büro am Computer und am Telefon, im Labor, um die Qualitäten des Baustoffs zu prüfen –
und draußen bei der Überprüfung und Wartung der Werksanlage.
Als Anlagenführer starten und überwachen Verfahrensmechaniker die Mischanlagen des Werks von ihrem
Leitstand aus am Computer. Zur Betonherstellung gehört darüber hinaus die Kontrolle der Einstellungen direkt an der Mischanlage
und das Messen und Analysieren von Betonproben.
Der Verfahrensmechaniker unterstützt die Organisation des Einsatzes der Fahrmischer und die termingenaue Belieferung
der Baustellen. Er berechnet notwendige Liefermengen, disponiert die erforderlichen Rohstoffe und ist für das Aufbereiten
von Restbeton verantwortlich.
Die dreijährige duale Ausbildung findet blockweise im ausbildenden Unternehmen und in der Berufsschule statt.
Der Laborteil der Ausbildung in einem Partnerbetrieb. In dieser Zeit ist der Auszubildende bereits Teammitglied im Betonwerk
und führt alle erforderlichen Aufgaben bald auch selbständig durch.
Zu den Ausbildungsinhalten gehören: Anlagensteuerung, die Herstellung von Transportbeton und Werkfrischmörtel,
die Instandhaltung von Maschinen und Werkzeugen, Gewinnungs- und Fördertechniken von Rohstoffen,
die Abwicklung von Aufträgen nach Liefertermin, Liefermenge, Lieferfolge, Fahrweg und Witterung, Qualitätssicherung
in der Herstellung sowie fachgerechtes Lagern und Entsorgen.
Es besteht die Zusatzoption LKW-Führerschein
Bewerbung an:
Kocher-Jagst Transportbeton GmbH & Co. KG
Personalabteilung
Salzstraße 17
74676 Niedernhall
Tel.: 07940 / 1304-46
Mail: personal@kocher-jagst-beton.de
Ihre personenbezogenen Daten werden nur zum angegebenen Zweck verarbeitet. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte
zu kommerziellen oder nicht kommerziellen Zwecken findet nicht statt.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.